Grundlage
Grundlage
der Akupunkturlehre ist das Denken innerhalb der 
chinesischen Entsprechungssysteme im Modell des 
yin - yang
der 5-Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
und dem Modell der
vernetzten Organfunktionskreisläufen der 
westlichen Akupunkturphysiologie
Die  4 Untersuchungen der TCM = si zhen, die der Alupunktur vorausgehen-
- Beobachten = wang-zhen (Inspektion z.B. Teint, Haltung, Ausscheidungen, Zungendiagnostik usw.) 
- Hören u. Riechen = wen-zhen 
- Befragen = when-zhen 
- Betasten = qei-zhen (Körperregionen, Akupunktur-punkt-, Meridian- Pulsdiagnostik).
Die 8 diagnostischen Leitkriterien = pa-kang:
- Yin-Yang 
- Innen - Außen
- Leere - Fülle
- Kälte - Wärme
Äußere u. innere Therapien: der TCMArzneimittel (chinese herbs), Akupunktur, Moxibustion, Akupressur, Massagen, Atem-, Bewegungs-, Visualisierungsübungen (Qi Gong, Tai chi u. a.)Diät
Äußere u. innere Therapien: der TCM
- Arzneimittel (chinese herbs)
- Akupunktur
- Moxibustion 
- Akupressur 
- Massagen
- Atem-, Bewegungs-, Visualisierungsübungen (Qi Gong, Tai chi u. a.)
- Diät
TCM - Therapiekontrolle (subjektiv)
- Symptomenbild des Patinten, 
- Palpations- u. 
- Puls- u. 
- Zungenbefund
Eine Akupunkturbehandlung braucht Zeit, die sich Arzt und Patient nehmen müssen. 5-Minutenmedizin, `Dartspielen`hinter dem Vorhang haben mit Akupunktur nichts gemein. Allein für das Gespräch mit Untersuchung braucht auch der erfahrene Arzt/in 20 Minuten.
					




























	
			



	
			